20 Mär
Bericht zum letzten Spieltag der Herren 2 der Saison 2024/2025
Meisterlich - "Krasse Zweite gewinnt Bezirksklasse und macht den Aufstieg perfekt
15 Feb
Volleyball Herren 2
Sieg und Niederlage
Fürth – Der siebte Spieltag der Saison am Samstag den 15.02 in der Fürth liegt hinter der zweiten Herrenmannschaft des TV 1860 Bad Windsheim Volleyball. Sie erkämpfen sich im ersten Spiel einen starken Sieg gegen den TV 1860 Fürth (3:0). Danach konnten sich die Windsheimer leider nicht mehr durchzusetzen und mussten eine Niederlage gegen den TUS Feuchtwangen einstecken (0:3).
Der dritte Spieltag im neuen Jahr, in der Fürther Vereinshalle, startet mit dem Spiel Heimmannschaft TV 1860 Fürth gegen den TVW. Um sich für das verlorene Hinspiel zu revanchieren, treten die Kurstädter diesmal in Begleitung des Trainers der ersten Mannschaft, Robert Auerochs, an. Zu Beginn müssen beide Mannschaften erst ins Spiel finden und bleiben punktetechnisch gleich auf. Jedes mal, wenn die Fürther beginnen, sich einen leichten Vorsprung aufzubauen, pausiert Trainer Auerochs das Spiel mit gezielten Auszeiten. Durch methodische Beobachtung der gegnerischen Mannschaft, lässt er seine Spieler anschließend minmale Änderungen vornehmen, die es ihnen erlauben, den Gegner wieder unter volle Kontrolle zu bringen. Die Fürther bleiben dennoch stark, können aber im Angriff kaum noch punkten, sodass der TVW die Führung übernimmt. Beim Spielstand 22:24 versuchen die Fürther noch einmal den Satzverlust durch eine Auszeit hinauszuzögern, doch können auch danach nicht mehr punkten. Somit geht der erste Satz mit 22:25 an den TV 1860 Bad Windsheim.
Im zweiten Satz gehen die Windsheimer von Anfang an in Führung und halten Fürth durchgehend auf leichtem Abstand. In diesem Satz sind von Windsheimer Seite keine Auszeiten nötig, denn die windsheimer Spieler spielen ihr Spiel und schaffen es durch hochhalten der Stimmung den Gegner regelrecht einzuschüchtern. Fürth bleibt bis zur Hälfte des Satzes nah am TVW dran, danach vergrößert sich jedoch der Punkteabstand zwischen den beiden Mannschaften stetig. Die Kurstädter setzen sich erneut durch und der zweite Satz geht mit 25:17 an die Windsheimer.
Im dritten Satz verlieren die Windsheimer Spieler im Normalfall etwas an Konzentration, was abgesehen von dem unorthodoxen 4:0 Sieg gegen Rothenburg, bisher immer darin resultiert hatte, dass die Windsheimer diese Saison noch keinen dritten Satz für sich entscheiden konnten. So auch hier in diesem Spiel scheint die Stimmung und die starke Kontrolle über den Gegner wie weggeblasen. Die Windsheimer bleiben zu Beginn des Satzes zwar noch am Gegner dran, doch die Fürther setzen sich schnell ab und bauen ihren Vorsprung aus. Auch zwei Auszeiten können dem wenig entgegenwirken. Dann, beim Punktestand 16:20 für Fürth kommt der Nachwuchsmittelblocker Luis Kränzlein zum Aufschlag und liefert eine entscheidende Aufschlagserie von sieben Punkten ab. Die Gegner haben starke Probleme in der Annahme und selbst wenn die Fürhter es schaffen, den Ball zurückzuspielen, warten die Windsheimer bereits wach und konzentriert und machen den nächsten Punkt. Erst beim Punktestand von 23:20 für den TVW schaffen es die Fürther dem windsheimer Mittelblocker das Aufschlagrecht abzunehmen. Die Fürther haben das Spiel noch nicht aufgegeben und holen den drei Punkte Abstand schnell wieder ein. Es folgt ein spannendes Spiel, das über die 25 Punktegrenze hinausgeht. Die Führung ist in einem stetigen Wechsel und durchgehend braucht jede Seite immer nurnoch einen Punkt um den Satz mit dem erforderlichen zwei Punkte Abstand für sich zu entscheiden. Bis dann beim Spielstand 30:30 wieder Mittelblocker Luis Kränzlein zum Aufschlag kommt. Dieser beendet, was er beim vorherigen Aufschlag begonnen hat und punkten beide zum Sieg fehlende Aufschläge. Damit gewinnt der TVW das Rückspiel gegen Fürth mit 32:30 und lange ersehnten 3:0.
Im zweiten Spiel tritt dann die Heimmanschaft Fürth gegen den TUS Feuchtwangen an. Es beginnt ein hartes Spiel, bei dem eine gelbe und zwei rote Karten durch B-Schiedsrichter Enrico Catone für Fürth fallen müssen um ein ruhiges und respektvolles Spiel zu gewährleisten. Im ersten Satz setzt sich Feuchtwangen mit 20:25 klar durch und führt damit mit 0:1. Im zweiten und dritten Satz können dann die Fürther den Gegner deutlich besser einschätzen und konrollieren und holen sich die Satztechnische Führung mit 25:17 und 25:20 (2:1). Im vierten Satz wehrt Feuchtwangen sich stark, das Spiel hier bereits zu beenden und kann sich nach einer langen Ausgleichsphase doch noch mit 18:25 absetzen. Es kommt also zum entscheidenden Tie-Break. Im diesem letzten Satz holen beide Seiten noch einmal alles aus sich raus und wollen das Spiel für sich entscheiden. Auch hier folgt ein Entscheidungssatz der über die normale, hier 15 Punktegrenze hinausgeht. Schließlich schafft es Feuchtwangen sich verdient durchzusetzen und den letzten Satz mit 16:18 für sich zu entscheiden. Feutchtwangen gewinnt damit das Spiel mit 3:2.
In das dritte Spiel des Spieltages startet die Bad Windsheimer Herren 2 gegen TUS Feuchtwangen, diesmal ohne Trainer. Die Windsheimer sind hochmotiviert ein gutes Spiel gegen den befreundeten Gegner abzuliefern. Sie schaffen es, noch euphorisch vom Spiel vorher, gut mit dem Gegner mitzuhalten und man bemerkt, dass das gegnerische Team bereits 5 Sätze hinter sich hat. Als es dann aber auf das Satzende zugeht, schaffen es die Windsheimer nicht, den Satz für sich zu entscheiden und der TUS Feuchtwangen sorgt für einen Auslgeich. Auch hier wird ein Satz mit Überlänge und stetig wechselnder Führung gespielt. Schließlich setzt sich doch Feuchtwangen mit 28:30 durch und entscheidet den ersten Satz für sich.
Im zweiten Satz zeigen die Feuchtwanger, was sie können, doch auch der TVW lässt nicht nach. Feuchtwangen bleibt zwar immer einen Punkt in Führung, doch die Windsheimer bleiben stets am Gegner dran. Ab der Satzmitte, schaffen es die Windsheimer nicht mehr den Gegner zu konrollieren und verlieren zu viele Punkte in einer starken Aufschlagserie durch Feuchtwangen. Anschließend geht der Satz mit 15:25 an Feuchtwangen.
Der dritte Satz verläuft ähnlich zum zweiten, nur zeichnet sich hier eine gewisse Demotivation auf Seiten der Windsheimer aufgrund des vorherigen Satzverlustes ab. Doch die Windheimer lassen sich nicht unterkriegen und bleiben dennoch am Gegner dran. Zum Schluss punktet Feuchtwangen doch noch stark und gewinnt den dritten Satz und damit auch das Spiel mit knappen 21:25 und 3:0.
Insgesamt konnte man den siebten Saisonspieltag voller Spielerfahrungen, einem Sieg und einer ärgerlichen Niederlage als sehr gut bezeichnen. Der TVW setzte klug Nachwuchsspieler ein Mittelblocker Luis Kränzlein wusste diese Chance zu nutzen. Obwohl der Aufstieg nicht mehr in greifbarer Nähe ist, lassen sich die Windsheimer nicht unterkriegen und liefern weiterhin starke Spiele ab um bereits Spielerfahrung für die neue Saison und den geplanten Aufsteig zu sammeln.
Für den TV 1860 Bad Windsheim spielten: Santiago Acosta, Tim Baltrusch, Sven Bauereiß, Enrico Catone, Liam Corona, Fabian Dachlauer, Kai Dietrich, Marcus Jüllich, Luis Kränzlein und Daniel Volkammer
20 Mär
Meisterlich - "Krasse Zweite gewinnt Bezirksklasse und macht den Aufstieg perfekt